index,follow
![]() |
Wasserstandsmeldungen Klicken Sie hier für den aktuellen Wasserstand. |
![]() |
Die Beweidung der Deichflächen durch Schafe hat für die Erfüllung der o. g. Aufgaben eine herausragende Bedeutung. Hierdurch wird dauerhaft eine kurze, geschlossene und feste Grasnarbe gewährleistet.
Hierzu unterhält die Deichacht Krummhörn entlang ihrer Deichlinie insgesamt 3 Deichschäfereien.
Diese landwirtschaftlichen Gebäude stehen im Eigentum der Deichacht und sind an die Deichschäfer der Deichacht Krummhörn inkl. der dazugehörigen Deichstrecken verpachtet, und zwar:
Deichschäferei „Knock“, Am Neuen Seedeich 61, Emden-Wybelsum
Schäfer Ulrich Pape
Hauptdeichlinie vom Borssumer Außensiel bis Nesserlander Schleuse (rd. 3,1 km)
und vom Emder Hafen (Emspier) bis zur Knockster Bucht (rd. 10 km)
Deichschäferei „Leeshaus“, Leeshauser Straße 23, Krummhörn-Hamswehrum
Schäfermeister Martin Wuttge
Hauptdeichlinie von Upleward bis Greetsiel und 2. Deichlinie Greetsiel (rd. 21,5 km)
An den Deichen der Deichacht Krummhörn weiden somit insgesamt ca. 2.200 Mutterschafe nebst dazugehörigen Lämmern. Die Deichacht Krummhörn übernimmt für seine Schäfereien vertragsgemäß die Futterwerbung. Im Jahr werden durchschnittlich 1.200 Rundballen (Heu und Silage) sowie ca. 550 Quaderballen (Heu) als Winterfutter gewonnen.